
Das AlpenRetreat Video
27.05.2018 - 3.06.2018 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
7 Tages Retreat – Komm in deine Kraft mit Kundalini Yoga
Im Alltag rauben uns manchmal Stress, negative Gedankenmuster, alte Glaubenssätze sowie ein vielfältiges Angebot an Ablenkungen Energie und führen dazu, dass wir immer wieder unseren Fokus und die Verbindung zu uns Selbst verlieren. Wir vergessen, dass alles was wir benötigen um glücklich und zufrieden zu sein, bereits in diesem Moment in uns selbst vorhanden ist.
Dieses Kundalini Yoga Retreat ermöglicht dir, den Kontakt zu deiner inneren Wahrheit aufzubauen und zu festigen. Tanke neue Kraft und lasse alte, nicht mehr dienliche Gedankenmuster und Gewohnheiten los. Erhalte neue Anregungen um dein Leben bewusster und selbstbestimmter gestalten zu können.
Das erwartet dich in der gemeinsamen Woche:
Durch Kundalini Yoga, Meditation und ausgewogene Ernährung reinigst, kräftigst und dehnst du deinen Körper. Dein Nerven- und das Drüsensystem wird gestärkt und ausbalanciert und dein Körper, Geist und Seele in Einklang gebracht. Du bekommst vielfältige Meditationen und Übungsreihen an die Hand damit du auch zu Hause die Erfahrung der Stille in dir kultivieren kannst.
Vervollständigt wird das Programm durch Methoden aus dem systemischen Coaching. Du erarbeitest unter anderem mögliche Stressfaktoren und Ressourcen, sodass du konkrete Impulse erhältst, wie du auch im Alltag die Verbindung zu dir als Kraftquelle halten kannst.
An drei Morgen hast du die Möglichkeit die besonders kraftvolle Erfahrung des Aquarian Sadhanas zu machen. Gemeinsam sprechen wir vor Sonnenaufgang das Japji Sahib, praktizieren Yoga und singen Mantren.
Ein ergänzendes Abendprogramm rundet die erfahrungsreichen Tage ab. Eine Besonderheit stellt dabei die gemeinsame Vollmondmeditation am Dienstagabend dar.
Das Retreat richtet sich sowohl an Anfänger, die mehr über die Wirkungsweise von Kundalini Yoga erfahren wollen, als auch an Menschen mit fortgeschrittenen Erfahrungen, die Ihre Meditationspraxis vertiefen möchten.
Ablauf Retreat (Änderungen vorbehalten)
Sonntag 27.05.2018
16.00 Uhr Anreise
17.00 Uhr Begrüßung, gemeinsames Ankommen und Überblick über die Woche
17.30 Uhr – 19.00 Uhr Yogapraxis mit Meditation
19.00 Uhr – 20.00 Uhr Abendessen
Ab 20.00 Uhr Freizeit
28.05 – 02.06.2018
05.00 Uhr – 07.30 Uhr optional Sadhana am 29.05., 31.05., 01.06.2018 (morgendliche Yogapraxis)
08.00 Uhr – 09.00 Uhr Frühstück
09.15 Uhr – 11.00 Uhr Yogapraxis mit Meditation
11.00 Uhr – 12.00 Uhr Theorie und praktische Lerneinheiten
12.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr – 16.30 Uhr Freizeit
16.30 Uhr – 18.15 Uhr Yogapraxis mit Meditation
18.30 Uhr – 19.30 Uhr Abendessen
20.00 Uhr je an einem Abend vom 28.05 – 01.06.2018: Heilmeditation,
Vollmondmeditation (29.05), angeleitete Fußmassage, Mantraabend, Film
Sonntag 03.06.2018
08.00 – 09.00 Uhr Frühstück
09.30 – 11.00 Uhr Yogapraxis und Meditation
11.00 – 11.30 Uhr Abschluss, Resümee und Verabschiedung
12.00 Uhr Abreise
Über die Lehrerin
Daniela Haridev Kaur lebt in München und kommt ursprünglich aus Konstanz vom Bodensee. Sie ist den Bergen und dem Wasser sehr verbunden und schätzt die Natur als Kraftquelle.
Spiritualität und Unterrichten, sind zwei Aspekte, die sich wie ein roter Faden durch ihr Leben ziehen. Ihre Begeisterung und Ihre Leidenschaft dafür fundierte sie mit einem Lehramtsstudium (ev. Theologie, Ernährungswissenschaft, Mathematik), einem Masterstudium in Gesundheitsförderung, zwei Ausbildungen zur Kundalini Yogalehrerin, einer Ausbildung zur Yogalehrerin für Kinder- und Jugendliche, einer Weiterbildung zum YogaCoach sowie Fortbildungen zum systemischen Coaching.
Seit 2009 praktiziert Daniela Kundalini Yoga und entwickelte auf diese Weise gemeinsam mit den Ausbildungen und regelmäßigen Besuchen von Fortbildungen und Retreats ein tiefes Verständnis für das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele. Seit 2012 inspiriert und begleitet sie Menschen auf dem Weg zu mehr Bewusstsein und Achtsamkeit im Leben als Kundalini Yogalehrerin. Ihre Kurse und Seminare sind geprägt durch ihre gleichzeitig lebendige und ruhige sowie herzliche und empathische Persönlichkeit.
Datum: 27.05.2018 - 3.06.2018 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Gesamtpreis für Teilnehmer*: € 780,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 500,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 280,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar)
AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich
info@alpenretreat.com
+43 680 5544324 (Haus)
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22
Anreise - Wir sind leicht zu finden
- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)
Mit dem Auto
Gelegen am Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.
Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.
Verlauf der Fernpaßstraße
Füssen – Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.
Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).
Mit dem Zug
Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Mit dem Bus
Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)
AlpenRetreat Transfer- und Abholservice
Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.
Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*
*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.
Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com
Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de
Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach Lermoos oder Ehrwald.