Embody your Moon and Sun – ganzheitliches Yogaretreat mit Jessica & Alexandra

Das AlpenRetreat Video

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

23.04.2023 - 26.04.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr

Embody your Moon and Sun – ganzheitliches Yogaretreat

In diesem ganzheitlichen Yoga- und Meditationsretreat tauchen wir tief in die Mond- und Sonnenenergie in unserem Körper ein. Du wirst die Möglichkeit haben diese Anteile in Dir selbst zu erfahren. Schatten und Licht, Aktivität und Empfangen, Entspannung und Anspannung, dein Yin und dein Yang, deine dir innenwohnende Mond- und Sonnenenergie. Beide sind sie untrennbar miteinander verbunden.

Bergsee-Retreat-Zentrum-AlpenRetreat Yoga-Resort-AlpenRetreat-Osterreich Wandern-Yoga-Freizeit-Yoga-Resort-AlpenRetreat

Das Angebot der morgendlichen Meditation hilft Dir mehr Klarheit und Fokus im Geist zu erlangen. Hatha Tantra Yoga wird dich dabei unterstützen deine Sonnenenergie zu fühlen und aktiv in den Tag zu starten, gleichzeitig finden wir immer wieder die Balance zwischen beiden Anteilen.

Ergänzend dazu werden Dich Yin-Klassen tief nach innen zu deiner Mondenergie tragen.

Raum für Aktivitäten und Kreativität in der Natur, sowie das Verbinden mit den Elementen unterstützen deinen Prozess in den kraftvollen und wunderschönen Tiroler Alpen.

Worksheets und Impulsfragen geben Dir die Möglichkeit deine Erkenntnisse zu reflektieren und sie ein stückweit mit in deinen Alltag zu nehmen.

Programmablauf

Sonntag 23.04.
– 16:00 Uhr Anreise
– 17:30 Uhr Willkommenscircle + Yin Yoga
– 19:00 Uhr Abendessen
– 20:00 Uhr Meditation
Yoga-Halle-Alpen-Retreat-Tirol
Montag 24.04
– 7:00 Meditation
– 7:30-8:00 Smoothie
– 8:00-9:30 Yin Yoga + Impulsfrage/ Thema für die Zeit nachmittags
– 9:30-10:30 Frühstück      
– 11:00/ 11:15 Nature Walk / Zeit für Kreativität / Impulsfragen
– 13:30-14:30 Mittagessen
– danach: Zeit für Reflexion (Impulsfragen) und persönlichen Austausch
– 17:30-19:00 Uhr Hatha Tantra Yoga
– 19:00 Uhr Abendessen
– 20:00 Uhr Feuer
Yoga-Urlaub-Tirol-Alpen-Retreat
Dienstag 25.04
– 7:00 Meditation
– 7:30-8:00 Smoothie
– 8:00-9:30 Hatha Tantra Yoga
– 9:30-10:30 Frühstück
– 11:00/11:15 Uhr Ausflug zum Blindsee mit Picknick und Achtsamkeitsübungen
– 17:30 Abendessen
– 19:00-20:30 Yin Yoga
Blindsee-Fernpass-Yoga-Retreat-Zentrum-AlpenRetreat-Tirol
Mittwoch 26.04.
– 7:00 Sonnengrüße
– 7:30-8:00 Smoothie
– 8:00-9:30 Abschlusscircle
– 9:30-10:30 Brunch+Abreise
– Abreise bis 12 Uhr
Vintage-Room-Yoga-Resort-AlpenRetreat-Austria

(Programmänderungen vorbehalten)

Natürlich ist es DEIN Retreat, DEIN Geschenk an Dich und Du kannst jederzeit entscheiden wann Dir eine Pause besser tut als am Programm teilzunehmen.

Die Kursleiterinnen

Yoga-Lehrerin-AlpenRetreat-Alexandra-Uhl-Yoga-Meditations-RetreatAlexandra arbeitet seit 2019 als Yogalehrerin und das von ganzem Herzen. Sie unterrichtet traditionelles Hatha Tantra Yoga und verbindet in ihren Stunden die kraftvolle Yang- bzw. Sonnenenergie, mit der fühlenden, empfangenden und nährenden Yin- bzw. Mondenergie. Meditation und Pranayama (Atemübungen) nehmen ebenfalls einen großen Raum in ihren Yogastunden ein.

Die Ganzheitlichkeit von Körper, Geist und Seele steht dabei im Zentrum. Annehmen – Fühlen – Sein. Den Körper spüren, wahrnehmen und das unendlich große Kraftzentrum im eigenen Körper entdecken.

Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte sie im Alpenretreat im Jahr 2018 (RYS – Satya-Loka School; 200h).

Der Übergang ins Unterrichten danach war fließend. Mit der Zeit kamen Workshops, Meditationsabende und ein monatliches Mantrasingen dazu.

Im Jahre 2019 begann sie die Ausbildung zur Sat Nam Rasayan Heilerin. Das bedeutet soviel wie Meditative Heilkunst. Das Eintauchen in die Stille und das Erfahren und Erforschen dieses heilsamen Raumes fließt automatisch auch in den Yogastunden mit ein.

Welche Rolle spielen Yoga und Meditation in meinem Leben?

Ohne zu übertreiben sage ich immer: „Yoga und Meditation haben mir mein Leben gerettet.“ Ich habe in der Yoga- und Meditationspraxis eine unglaubliche innere Stärke gefunden, einen Halt, eine Ruhe und ein Hinspüren, jeden Tag aufs Neue. Ich darf immer mehr lernen meinen Körper zu lesen und zu spüren, was er gerade braucht. Diesen Schatz möchte ich gerne mit anderen Menschen teilen.

Vor allem liebe ich diesen Raum, der entsteht, wenn Menschen zusammenkommen, sich verbinden, gemeinsam wachsen und sich  gegenseitig unterstützen.
Ich freue mich sehr, wenn wir uns in diesem Retreat begegnen und zusammen wachsen dürfen.
Wenn du noch mehr über mich erfahren möchtest, dann schau gerne auch mal auf meiner Homepage vorbei oder verbinde dich mit mir bei instagram (iam.alexandrauhl).

www.alexandra-uhl.com

In Verbundenheit
Alexandra

Yoga-Lehrerin-AlpenRetreat-Jessica-Gleser-Ganzheitliches-Yoga-RetreatJessica machte ihre ersten Erfahrungen mit Yoga vor etwa 13 Jahren, kurz vor einem Wendepunkt in ihrem Leben. 2018 absolvierte sie ihre Ausbildung zur Yogalehrerin im Alpenretreat (RYS – Satya-Loka School; 200h) unterrichtet seitdem und hat sich außerdem in den Bereichen Flow und Yin-Yoga weitergebildet. „Alltag mit Yoga“, so lautet ihr Leitsatz, „was mich am Yoga fasziniert ist die Vielfältigkeit dieses Pfades. Man geht ihn nie zu Ende und lernt so viel über sich selbst auf dieser Reise.
Der Grund warum ich gerne unterrichte ist die Freude daran zu teilen was ich lernen durfte und andere Menschen dabei zu unterstützen ihre eigene Kraft zu entdecken. Schließlich liegt das Glück in uns selbst.“

Passend zu ihren persönlichen Erfahrungen begleitet sie Dich mit Yin-Yoga, Kreativität und persönlicher Betreuung durchs Retreat. Sie ist seit 2018 als Yogalehrerin tätig und außerdem Ergotherapeutin, Heilpraktikeranwärterin sowie in Ausbildung visionärer Craniosacralarbeit. Alles was sie in diesen Bereichen lernen durfte webt sie in ihren Unterricht mit ein.

Wenn Du gerne mehr über ihr Tun erfahren möchtest, schau auf ihrer Website yogaanila.de oder auch auf Instagram @_yogaanila_ vorbei.

 

Mit diesem Formular kannst du uns deine Buchungsanfrage senden
Veranstaltung: Embody your Moon and Sun – ganzheitliches Yogaretreat mit Jessica & Alexandra
Datum: 23.04.2023 - 26.04.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Gesamtpreis für Teilnehmer im geteilten Doppelzimmer*: € 516,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft im geteilten Doppelzimmer, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 258,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 258,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)

AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich

 

info@alpenretreat.com

 

+43 680 5544324 (Haus)

 

Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22

 

 



Anreise - Wir sind leicht zu finden

- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe  im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)

 

Mit dem Auto

Gelegen am  Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.

Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus  ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.

Verlauf der Fernpaßstraße

Füssen –  Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.

Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).

 

Mit dem Zug

Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)

 

Mit dem Bus

Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)

 

AlpenRetreat Transfer- und Abholservice

Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.

Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*

*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.

 

Mit dem Flugzeug

Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker  Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.

Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com

Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de

Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach  Lermoos oder Ehrwald.