Frühlingserwachen – Zum SEIN in Liebe – mit Gabriele Hiller

Das AlpenRetreat Video

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

13.04.2023 - 16.04.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr

Frühlingserwachen – Zum SEIN in Liebe

In diesen 3 1/2 Tagen werden wir mit Yoga, geführten Meditationen, Selbsterfahrung, Bewusstheit, Achtsamkeit und Stille immer mehr unser SEIN in Liebe erfahren, um uns mit unserer Seele – dem Göttlichen in uns – rückzuverbinden – eine wahre Auszeit für Körper, Geist und Seele inmitten einer traumhaften Bergkulisse. Auf Wunsch gibt es auch die Möglichkeit, eine wunder-volle achtsame Wohlfühl-Massage bei Gabriele zu buchen.

Bergsee-Retreat-Zentrum-AlpenRetreat Yoga-Halle-Alpen-Retreat-Tirol Vintage-Room-Yoga-Resort-AlpenRetreat-Austria

Programmablauf
(Änderungen vorbehalten)

Donnerstag
16.00 Uhr: Anreise
16.30 – 17.00 Uhr: Vorstellungsrunde + Organisatorisches
17.00 – 19.00 Uhr: Yin-Yoga
19.00 Uhr: Abendessen
20.00 – 21.30 Uhr: wer möchte – es stehen 2-3 Filme zur Auswahl, kann auf großer Leinwand einen Film mit mir anschauen
22.00 Uhr: Nachtruhe

Freitag:
8.00 – 8.30 Uhr: Sitzen wie ein Berg aus dem tibetischen Heil-Yoga                          
8.30 – 10.00 Uhr: aktivierende Standhaltungen aus dem Hatha-Yoga und Sonnengrüße                           
10.00 Uhr: Frühstück
11.00 – 12.15 Uhr: Bewusstseinsatmung Freiheit – ein transformierender Atemprozess                             
12.15 – 13.00 Uhr: Tibetisches Heil-Yoga
13.00 Uhr: Mittagessen
14.00 – 17.00 Uhr: Wer möchte, Wanderung um  den Fernstein – oder Blindsee                             
17.00 – 17.30 Uhr: Yoga Nidra
17.30 – 19.00 Uhr: dehnende Asanas im Sitzen und Meridian-streching mit anschl. Tiefenentspannung                              
19.00 Uhr: Abendessen
20.00 – 22.00 Uhr: wer möchte, Ausdruckstanz nach versch. Rhythmen (weiblich, männlich, Chaos,  Kreativität und Stille)                                        
22.00 Uhr: Nachtruhe

Samstag:
8.00 – 8.30 Uhr: geführte Meditation
8.30 – 9.30 Uhr: Sonnengrüße + 5 Tibeter
9.30 – 10.00 Uhr: Strömungs-Yoga von Christian Meyer
10.00 Uhr: Frühstück
11.00 – 13.00 Uhr: Partner-Yoga mit anschl. Tiefenentspann.
13.00 Uhr: Mittagspause
17.00 – 17.30 Uhr: Yoga Nidra
17.30 – 18.30 Uhr: Kriyas aus dem Kundalini-Yoga
18.30 – 19.00 Uhr: Kum Nye – Tibetisches Heil-Yoga
19.00 Uhr: Abendessen
20.00 – 21.30 Uhr: Wer möchte, herzöffnendes Singen von heilsamen Liedern aus aller Welt                             
22.00 Uhr: Nachtruhe

Sonntag:
8.00 – 8.30 Uhr: Stille Meditation
8.30 – 10.00 Uhr: Sonnengrüße + Rhishikesh-Reihe aus dem Sivananda-Yoga                           
10.00 – 10.30 Uhr: Heil-Mantra Ra Ma Da Sa
10.30 – 11.00 Uhr: Abschlussrunde
11.00 – 12.00 Uhr Brunch
Heimreise 

Yoga-Halle-AlpenRetreat-Tirol Gabriele-Hiller-Yoga-Retreat-Tirol Yoga-Retreat-Fruhlingserwachen-Tirol

Über die Kursleiterin
Yoge-Lehrerin-Gitanjali-AlpenRetreatMein Name ist Gabriele Gitanjali Hiller und ich bin seit 1996 ausgebildete Yogalehrerin nach Sivananda und habe darin meine Erfüllung und auch Be-rufung gefunden.

Ich spüre deutlich den Ruf, Menschen mit meinem Wissen und meiner langjährigen Erfahrung aus meiner eigenen 30-jährigen persönlichen und spirituellen Ent-wicklung weiterzuhelfen, die in dieser herausfordernden Zeit an ihre Grenzen kommen und sich weiter ent-wickeln möchten. Aus diesem Grund habe ich 2021 auch eine Coaching-Fortbildung absolviert.

Yoga und der damit verbundene spirituelle Weg hat mir sehr dabei geholfen, immer mehr bei meinem wahren Selbst anzukommen. Deshalb sehe ich mich mittlerweile als Yoga-Lehrerin und Life-Coach und es ist mir ein wichtiges Anliegen, meine Schüler zu inspirieren und zu motivieren, ihren eigenen Weg zu finden und ihr wahres Sein zu leben. Ich gebe Yoga nun seit über 25 Jahren und möchte diese Erfahrung an die Teilnehmer/innen meiner Kurse, Workshops, Retreats und Seminare weitergeben, sie für Yoga zu begeistern und ein Stück weit auf ihrem Weg liebevoll zu begleiten.

Ich bin 61 Jahre jung und alleinerziehende Mutter meiner 21-jährigen Tochter, sowie meines 31-jährigen Sohnes und lebe schon immer im wunderschönen Garmisch-Partenkirchen.Yoga-Retreat-Fruhlings-Erwachen-AlpenRetreat-Tirol

Mein Unterricht ist natürlich angelehnt an Sivananda, wo ich meine Ausbildung gemacht habe. Im Laufe der Jahre habe ich jedoch viele verschiedene Aspekte des Yogas kennengelernt und daraus meinen eigenen Yoga-Stil entwickelt, den ich Sonnenlicht-Yoga nenne. Denn ich liebe die Sonne und habe aus diesem Grunde einen speziellen Sonnengruß im Einklang mit den Sonnengruß-Mantren entwickelt. Immer wieder sind in meinen Kurseinheiten auch Elemente des Yin-Yogas enthalten, da ich es für sehr wichtig erachte, eine ausgewogene Balance zwischen Yin – und Yang-Yoga herzustellen.

Ein großes Anliegen ist es mir auch, Yoga auf allen Ebenen des Seins  – körperlich, geistig/mental und seelisch/emotional zu vermitteln.

Ich unterscheide in meinem Unterricht zwischen einatembetonten (lunaren) und ausatembetonten (solaren) Atemtypen, denn dadurch können meine Teilnehmer/innen viel besser in ihrer Atemfülle- und kraft sein und fühlen sich damit wesentlich wohler in den Asanas.

Mehr Infos über mich und meine Arbeit findest du hier: https://www.gapyoga.de/ueber-mich-und-mein-sonnenlicht-yoga/

 

Mit diesem Formular kannst du uns deine Buchungsanfrage senden
Veranstaltung: Frühlingserwachen - Zum SEIN in Liebe - mit Gabriele Hiller
Datum: 13.04.2023 - 16.04.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Gesamtpreis für Teilnehmer im geteilten DoppelzimmerGesamtpreis für Teilnehmer im geteilten Doppelzimmer*: € 516,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft im geteilten Doppelzimmer, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 258,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 258,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)

AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich

 

info@alpenretreat.com

 

+43 680 5544324 (Haus)

 

Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22

 

 



Anreise - Wir sind leicht zu finden

- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe  im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)

 

Mit dem Auto

Gelegen am  Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.

Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus  ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.

Verlauf der Fernpaßstraße

Füssen –  Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.

Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).

 

Mit dem Zug

Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)

 

Mit dem Bus

Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)

 

AlpenRetreat Transfer- und Abholservice

Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.

Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*

*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.

 

Mit dem Flugzeug

Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker  Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.

Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com

Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de

Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach  Lermoos oder Ehrwald.