KRAFT & STILLE IN DEN BERGEN: Meditations- und Achtsamkeitsretreat mit Eva Tonweber

Das AlpenRetreat Video

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

2.11.2023 - 5.11.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr

KRAFT & STILLE IN DEN BERGEN: Meditations- und Achtsamkeitsretreat

Wir ziehen uns an diesen 4 Tagen bewusst von äußeren Reizen zurück und öffnen uns für die Fülle des Moments und für unseren inneren Reichtum.

Erlebe, wie du durch Meditation, traditioneller Achtsamkeitspraxis und Stille nach und nach einen tiefen Zugang zu dir findest. Hellwach, mit geöffneten Sinnen und einem klaren, in sich ruhenden Geist. Nimm wahr, wofür im Alltag kaum Zeit bleibt: Komm in liebevolle Verbindung mit dir und spüre dich- jenseits von Gedanken und Bewertungen.

Bergsee-Retreat-Zentrum-AlpenRetreat Yoga-Resort-AlpenRetreat-Osterreich Wandern-Yoga-Freizeit-Yoga-Resort-AlpenRetreat

Das Retreat beinhaltet eine Schweigezeit am 3. Tag. Dich auf äußere und innere Stille einzulassen, ermöglicht dir eine tiefe Wahrnehmung und Einblicke in deine automatischen Denk- und Verhaltensmuster. Lerne auf aufsteigende Impulse nicht sofort zu reagieren, sondern diese liebevoll wahr- und anzunehmen, so schenkst du dir mehr Bewusstsein über dich und dein Umfeld. Stille ist etwas sehr Wertvolles, das in unserer Gesellschaft viel zu kurz kommt. Genieße gemeinsam mit den anderen Teilnehmern die nährende Kraft und Verbundenheit, welche durch das gemeinsame Schweigen in der Gruppe entstehen.

Du lernst in diesem Retreat unterschiedliche Meditationsmethoden und Herangehensweisen kennen:

  • traditionelle Achtsamkeitsmeditation (stille Sitzmeditation)
  • Buddhistische Mettapraxis & Herzmeditationen zur Kultivierung von Selbstmitgefühl
  • Atemtechniken (Pranayama, Power Breathwork, Atembewusstsein, Herzatmung)
  • Meditationen in Bewegung (Qi Gong, Gehmeditation in der Natur, sowie kraftvolle Kundalinimeditation)
  • Schreibmeditation & Journaling

Auf diese Weise halten wir in natürlichem Fluss die Balance zwischen kraftvollen und ruhigen Meditationen. Kurze Impulsvorträge mit Einblicken in neurowissenschaftliche Erkenntnisse, buddhistische Weisheiten und Achtsamkeitslehren runden den Selbsterfahrungs-Prozess ab.

Doppel-Zimmer-Rajastani-AlpenRetreat-Osterreich Meditationshalle-Alpen-Retreat-Tirol-Kriya-Yoga-Meditations-Retreat Vintage-Zimmer-Yoga-Resort-AlpenRetreat-Osterreich

Zwischen den jeweiligen Meditationseinheiten steht dir ausreichend freie Zeit zur Verfügung um Wanderungen in die einzigartige Bergwelt zu unternehmen. Direkt vom Alpenretreat starten einige Wanderwege in die wundervolle Landschaft. Kostbare Zeit um deine Seele baumeln zu lassen, die Meditationen nachklingen zu lassen und zu innerer Ruhe und Klarheit zu finden!

Die Verpflegung besteht aus nahrhaften vegetarischen/veganen Mahlzeiten, welche frisch, regional und mit viel Liebe zubereitet werden.

Voraussetzung
Das Retreat ist für Personen geeignet, die sich eine eigene Meditationspraxis aneignen möchten bzw. ihre bestehende Praxis vertiefen wollen. Für Personen, die Klarheit und mehr Bewusstsein ins Leben bringen und wieder Zugang zum ihrem inneren Kompass finden möchten. Für Einsteiger ebenso wie für Meditations-Erfahrene geeignet!

Meditations-Lehrerin-AlpenRetreat-Tirol Buddha-Meditation-Yoga-Resort-AlpenRetreat-Osterreich-Tirol Yoga-Meditations-Retreat-Osterreich-Fernpass

Tagesprogramm

Donnerstag, 02.11.
Ab 16:00          Check In u. Ankommen
17:30 – 19:00  Platz einrichten, Vorstellungsrunde, Einführung
19:00 – 20:00   Abendessen
20:30 – 21:30  Meditation

Freitag, 03.11.
08:30 – 09:15 Morgenmeditation & Qi Gong
09:15 – 10:00               Frühstück
10:30 – 13:00 Meditation & Achtsamkeitspraxis
13:30 – 14:30 Mittagessen
14:30 – 17:00 freie Zeit
17:00 – 19:00 Meditation & Beginn der Schweigezeit
19:00 – 20:00 Abendessen

Samstag, 04.11. (Schweigetag)
08:30 – 09:15  Morgenmeditation & Qi Gong
09:15 – 10:00 Frühstück
10:30 – 13:00 Meditation & Achtsamkeitspraxis
13:30 – 14:30 Mittagessen
14:30 – 17:00 freie Zeit
17:00 – 19:00 Meditation
19:00 – 20:00 Abendessen

Sonntag, 05.11.
08:30 – 10:30 Morgenmeditation & Ende der Schweigezeit, Sharing Circle
10:30 – 11:30 Frühstücks-Brunch
11:30 – 12:00 Check Out

Die Meditationslehrerin:

Meditationslehrerin-Alpen-Retreat-Eva-TonweberEva Tonweber ist Meditations- & Achtsamkeitslehrerin, Dipl. Mentaltrainerin, sowie Qi Gong Trainerin aus Oberösterreich.

Während ihrer beruflichen Tätigkeit und der intensiven Begleitung ihrer beiden Kinder durch das Kleinkindalter kam sie das erste Mal mit Meditation in Berührung. Ihre darauffolgende jahrelange Meditationspraxis und das enorme Potential dahinter faszinierte sie so sehr, dass sie das Thema nicht mehr losließ und sie sich 2019 schließlich damit selbstständig machte:

Unter KraftStille leitet sie wöchentliche Meditationskurse, unterrichtet Meditation u. Achtsamkeitstrainings an Schulen, bietet Meditation in Unternehmen an und gibt mehrmals im Jahr Retreats und Tagesseminare.

Als Mutter zweier Kinder ist sie bodenständig, unkonventionell und liebt das Leben in allen Lebenslagen. Neugierig und offen für neue Erfahrungen, konnte sie auf zahlreichen Reisen Einblicke in unterschiedlichste Kulturkreise der Erde sammeln. Die Reise zu sich selbst blieb jedoch die spannendste.

Ihr Anliegen ist es, die kraftvolle, uralte Praxis der Meditation in ihrer Einfachheit an andere weiterzugeben und bei den Teilnehmern eine Begeisterung zu entfachen, welche sie dazu veranlasst, sich neugierig und offen auf ihre eigene innere Reise zu begeben.

Mehr Infos findest du unter: www.kraftstille.at

„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
(Viktor Frankl)

Bitte bring mit
Bequeme und lockere Kleidung, warme Socken, Hausschuhe, Decke, Schreibblock & Stift.

Mit diesem Formular kannst du uns deine Buchungsanfrage senden
Veranstaltung: KRAFT & STILLE IN DEN BERGEN: Meditations- und Achtsamkeitsretreat mit Eva Tonweber
Datum: 2.11.2023 - 5.11.2023 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch
Gesamtpreis für Teilnehmer im geteilten Doppelzimmer*: € 518,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft im geteilten Doppelzimmer, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 258,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 260,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)

AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich

 

info@alpenretreat.com

 

+43 680 5544324 (Haus)

 

Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22

 

 



Anreise - Wir sind leicht zu finden

- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe  im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)

 

Mit dem Auto

Gelegen am  Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.

Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus  ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.

Verlauf der Fernpaßstraße

Füssen –  Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.

Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).

 

Mit dem Zug

Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)

 

Mit dem Bus

Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)

 

AlpenRetreat Transfer- und Abholservice

Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.

Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*

*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.

 

Mit dem Flugzeug

Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker  Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.

Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com

Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de

Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach  Lermoos oder Ehrwald.