Mit Yin-Yang Yoga und Ayurveda gestärkt in den Sommer

Das AlpenRetreat Video

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

18.05.2017 - 22.05.2017 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr

Mit Yin-Yang Yoga und Ayurveda gestärkt in den Sommer – 3 Tage reinigen, zentrieren, Alpen-Prana tanken
In dem 3-tägigen Retreat inmitten der Tiroler Alpen erfahren wir die Kräfte der Natur und einer Yogapraxis, die mit teils dynamischen, teils meditativ-entspannenden Sequenzen heilend auf Körper, Emotionen und Geist wirkt. Tägliches Pranayama, verschiedene Meditationstechniken, Mantren und Asanas mobilisieren, kräftigen, reinigen und erden uns gleichermaßen.
Wir gehen in Verbindung mit der Weisheit in uns selbst, zentrieren uns und richten uns neu aus. Nimm Dir Zeit für Dich und lass Körper und Geist die erneuernde Kraft des Frühlings genießen und nutzen.Morgens üben wir Pranayama, Meditation und fließende Asana-Sequenzen im Vinyasa-Flow-Stil, abends geben wir uns der Stille und Achtsamkeit einer Yin-Yoga-Praxis hin. Die Schwerpunkte liegen hierbei auf den im Frühling/Frühsommer zu stärkenden Elementen nach der chinesischen 5-Elemente-Lehre ebenso wie im Sinne des tantrischen Chakrensystems.
Yogaerfahrung ist von Vorteil.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, Einzelstunden und -beratungen bei Petra zu buchen, die ausgebildete „ThaiVedic Yogatherapeutin“ ist und ihre Dienste in diesem Rahmen bei Bedarf/Interesse zur Verfügung stellt. Nähere Infos, Preise und Anmeldung (bitte vorab!) unter: shivashaktiyoga@email.de

Petra Kirzenberger ist Müncherin mit Tiroler Wurzeln. Sie unterrichtet seit 2012 Vinyasa Flow Yoga und hat diverse Fortbildungen in Yoga-Anatomie, Pranayama und dem Unterrichten von Meditation sowie eine Yin-Yoga-Ausbildung absolviert. Yoga heißt für sie: Am Leben teilnehmen. Und eben das will sie auch vermitteln und jedem Schüler den Weg zu einer individuellen Yogapraxis ermöglichen. In ihrem Unterricht wird viel gelacht – er ist geprägt von ihrer Begeisterung für Yoga und seine Wirkung in allen Bereichen.

—————————————————————————–

Exemplarischer Tagesablauf (Änderungen vorbehalten)
7.30–9.30 Uhr – Meditation, Pranayama, Vinyasa Yoga
10.00 Uhr – Frühstück
14.00 Uhr – Mittagessen
17.00–18.30 – Yin Yoga oder Technik

19 Uhr – Abendessen

Dazwischen Zeit zum chillen, wandern, massieren lassen (Angebot vom Alpenretreat), ThaiVedic Einzelstunden bei Petra, plaudern, lesen, … oder süßes Nichtstun!

Schülerstimmen:

img_1616„Petras Unterricht fordert aber überfordert nicht, die Stunden sind geprägt von Humor und Lockerheit. Sie gibt sich merklich viel Mühe bei der Vorbereitung der Stunden. Sie achtet auf jeden einzelnen Schüler und motiviert zum Weitergehen in der Yogapraxis. Sie hilft ihren Schülern dabei Vertrauen in sich selbst zu entwickeln und ihren eigenen Weg zu gehen, sich selbst anzunehmen und Achtsamkeit zu leben.“ – Stefanie F.„Ihr Unterricht ist geprägt von temperamentvollem Schwung. Sie vermittelt ihren Schülern eine gut gelaunte Leichtigkeit in der Praxis.“ – Karin M.

„Petras Stunden sind eine angenehme Mischung aus Theorie und Praxis und jederzeit Alternativ-Übungen, falls gewünscht. I LOVE HER TEACHING SESSIONS! :-D“ – Melanie C.

„In ihrem Unterricht lernt man verschiedene, aufeinander aufbauende Asanas, die den Körper ganzheitlich stärken und mobilisieren. Petra geht sehr auf das Level der Gruppe ein, weiß wann ihre Schüler gepusht werden wollen und wann es besser ist sie eher zu erden und zur Ruhe zu bringen. Durch Meditieren und Chanten zur Einstimmung wird die Gruppe zusammengeführt und fühlt sich auch während der Praxis durch den gemeinsamen Atemfluss stark verbunden. Sie vermittelt ihren Schülern Wissen über den Körper und dessen individuelle Ausrichtung innerhalb der Asanas – durch unermüdliche und individuelle Hilfestellungen, aber auch durch bewusstseinsfördernde Maßnahmen und indem sie die Hintergründe und Zusammenhänge zwischen Ausführung und Wirkung der Asanas erklärt. Fragen zu den Übungen können jederzeit während und nach der Stunde geklärt werden.“ – Bettina D.

Mit diesem Formular kannst du uns deine Buchungsanfrage senden
Veranstaltung: Mit Yin-Yang Yoga und Ayurveda gestärkt in den Sommer
Datum: 18.05.2017 - 22.05.2017 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Englisch
Gesamtpreis für Teilnehmer 4 ÜN*: € 424,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Gesamtpreis für Teilnehmer 3 ÜN*: € 373,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe, 4 ÜN (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 284,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe, 3 ÜN (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 223,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 140,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)

AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich

 

info@alpenretreat.com

 

+43 680 5544324 (Haus)

 

Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22

 

 



Anreise - Wir sind leicht zu finden

- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe  im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)

 

Mit dem Auto

Gelegen am  Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.

Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus  ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.

Verlauf der Fernpaßstraße

Füssen –  Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.

Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).

 

Mit dem Zug

Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)

 

Mit dem Bus

Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)

 

AlpenRetreat Transfer- und Abholservice

Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.

Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*

*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.

 

Mit dem Flugzeug

Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker  Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.

Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com

Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de

Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach  Lermoos oder Ehrwald.