
Das AlpenRetreat Video
24.02.2019 - 1.03.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Snow.Yoga.Love – Yoga Retreat in den Tiroler Alpen
The sacred heart journey
Dieser Workshop ist für dich, genau dort wo du jetzt stehst, wenn du die unerschöpflichen Ressourcen der Liebe in deinem Herzen entdecken möchtest.
Wenn du deine negativen „Mindpatterns“ identifizieren möchtest.
Wenn du mental und physisch zu Kräften kommen möchtest.
Wenn du die Werkzeuge für eine tägliche und Ausgewogene Yogapraxis und Lebensweise in die Hand bekommen möchtest.
Wenn du den Spirit der Berge fühlen möchtest..
..und aber auch wenn du einfach nur DU selbst sein möchtest, einfach entspannen, einfach sein…
Wir üben fundamentale Yoga Asana/Praxis, Ashtanga und Hatha based mit integriertem „intelligent movement“…sich wieder bewegen wie ein Kind…
Atemtechniken und positiver Mindswitch sind dabei von großer Bedeutung:)
Tagesablauf (Änderungen vorbehalten)
Sonntag
16.00 Ankunft
17.00 Welcome Circle/ Welcome Practice
Montag bis Donnerstag
7.30 Meditation
8.00 Yoga Hatha / Ashtanga
10.00 Frühstück
11.30/12.00 Ski- Snowboarden oder Aktivitäten
13.00/14.00 Lunch
17.30 Yoga
19.00 Abendessen
Freitag
7.30 Meditation
8.00 Yoga Hatha / Ashtanga
10.00 Frühstück
12.00 Abreise
Teachers
Silvia Stojanovic
Yogi Mum, dedicated surfer and Motivational Speaker, Portugal based, conscious and constant creator of life changing experiences, certified Hatha Yoga Teacher and at all times on the search for new yoga insights. Silvia was born in Germany and raised between 3 countrys. Germany, Greece and Serbia. She is a very devoted yoga practitioner and student of yoga for many years who believes that within each student lies a vast wellspring of love and potential, and it’s her job as a teacher to bring that out.
After completing her 3 years studies in Sports in Germany, Silvia found yoga as her most important missing piece in life and felt the deep wish to share this ancient way of communicating with the own body and started teaching the Hatha Yoga method at 2004.
Silvias teachings are rooted in authenticity, she is humbled and honoured to teach what she has learned, therefore her classes focus on providing an experience that is physically, mentally, and emotionally transformative. She delivers amazing classes and workshops and uses her lighthearted and playful approach to encourage people to practice to the fullest.
Filipa Veiga
After studying Law at the University of Lisbon and working as a reporter at one of the largest private TV channels in Portugal for over 12 years, Filipa changed her life. She now dedicates herself full-time to yoga, practising, teaching, and writing about everything related to wellbeing and inner growth.
It was in Bali that the big change happened. She lived in Ubud – the mecca of yoga – for over 4 years with her family. It was a wonderful experience and it gave her the opportunity to teach at the most recognised yoga centres, such as Radiantly Alive and Taksu. She also participated in various
retreats on the Island of the Gods and taught at international yoga festivals, such as the Bali Spirit Festival.
Filipa started practising Ashtanga Yoga more than 10 years ago in Casa Vinyasa with Isa Guitana and Tarik, her primary teachers. Since embarking on this new journey through yoga, the experience has been both rewarding and challenging. Driven by a feeling of certainty of having chosen the right path, she systematically engaged in
studies and travelled to India to research more elements about the practice. Since 2013 she travels every year to Mysore, in India, to study with her teacher ParamaGuru, Sharath Jois. During her fourth trip to Mysore, her teacher granted her the honour and blessing to teach the traditional method according to the Krisna Pathabi Jois Ashtanga Yoga Institute (KPJAYI).
In parallel, Filipa is studying Ayurveda with her teacher Dr. Chitralekha, from the Ayurveda Medical College in Mysore.
Datum: 24.02.2019 - 1.03.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Deutsch & Englisch
Gesamtpreis für Teilnehmer*: € 860,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 500,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 360,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich
info@alpenretreat.com
+43 680 5544324 (Haus)
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22
Anreise - Wir sind leicht zu finden
- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)
Mit dem Auto
Gelegen am Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.
Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.
Verlauf der Fernpaßstraße
Füssen – Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.
Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).
Mit dem Zug
Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Mit dem Bus
Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)
AlpenRetreat Transfer- und Abholservice
Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.
Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*
*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.
Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com
Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de
Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach Lermoos oder Ehrwald.