
Das AlpenRetreat Video
22.08.2019 - 25.08.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 19:00 Uhr
Tantra Sadhana Wochenende im AlpenRetreat Tirol
Guruji Aryavart, ein indischer Meister von Kundalini und Tantra, bietet im AlpenRetreat eine einzigartige Sadhana (spirituelle Praxis) an.
Dies ist eine besondere Gelegenheit, an einem Reinigungs- und Transformationsprozess teilzunehmen, oder einfach ein persönliches Meeting zu buchen.
Dies ist kein Neo-Tantra-Angebot.
Es sind keine sexuellen Inhalte und keine Beziehungsarbeit Teil des Kurses.
Du arbeitest direkt mit deinem eigenen energetischen Potenzial. Potenzial, das durch Meditation und den Prozess von Shakti Pat verstärkt und in eine größere Harmonie gebracht wird.
![]() |
![]() |
![]() |
Erlebe authentisches Tantra, wie es seit tausenden von Jahren gelehrt wurde, bevor es als Marketing-Schlagwort verwendet wurde.
Du verwendest tantrische Technologien um direkt an deinem Energiesystem zu arbeiten. Dazu gehört auch die Verwendung von Sanskars, eine Kombination von Kräutern die dabei helfen den feinstofflichen Körper zu öffnen, um die übertragene Energie zu erhalten.
Du arbeitest mit den drei wichtigsten Technologien von Tantra:
1. Mantra (Ton)
2. Yantra (geometrische Form)
3. Yagna (Feuer)
Wie funktioniert Mantra in diesem Prozess?
Ein Mantra ist die Klangform einer bestimmten Energie. Bestimmte Töne, Wörter oder Phrasen werden wiederholt (Japa Meditation).
Indem wir die Wiederholung von Mantras üben und die Klänge intern oder extern verbalisieren, kommunizieren wir mit den positiven Energien, die für die Mantras spezifisch sind.
Mantra ist ein wichtiges Werkzeug, das in vielen spirituellen Praktiken verwendet wird, um die notwendige Energie für einen bestimmten Prozess zu erzeugen. Das Wort „Mantra“ wird aus zwei Wörtern abgeleitet: „Manas“ bedeutet „kognitives Denken“ und „Trai“ bedeutet „Schutz oder Freiheit von“. Daher ist Mantra ein Werkzeug, mit dem man vom Geist befreit werden kann.
Jeder Klang hat eine Form und jede Form hat einen entsprechenden Klang. Daher hat jedes Mantra ein Yantra und jedes Yantra hat ein entsprechendes Mantra.
![]() |
![]() |
![]() |
Welche Bedeutung haben die Yantras, die wir verwenden werden?
Das Yantra ist ein geometrisches Design, das als Mittel zur Meditation und Transformation der inneren Energien verwendet werden kann.
Die verschiedenen geometrischen Muster repräsentieren symbolisch verschiedene Aspekte der schöpferischen Kräfte des Universums. Zum Beispiel stellt der Mittelpunkt das Absolute oder Unendliche dar, die vier Tore um die Kante repräsentieren die vier Richtungen.
Aber jenseits des Symbolismus ist die wahre Wissenschaft der Yantras, und ihre Basis, in ihrer Geometrie. So wie der Klang der Mantras zur Umwandlung deines Energiesystems verwendet werden kann, können Yantras den selben Effekt erzielen.
Yantras können durch Wiederholung eines Mantras über dem Yantra aktiviert werden, so dass es zu einer lebendigen Form seiner besonderen Energie wird.
Diese lebende Form ist oft ein besonderer Aspekt der göttlichen Mutter wie Tara, Kali oder Saraswati.
Bestimmte geometrische Formen halten die Energie, die in sie fließt, besser als andere. Wenn du mit der Energie von Tara arbeiten möchtest, kreiere eine geometrische Form, die die Energie enthält, die in das Yantra fließt. Wenn die falsche Geometrie verwendet wird, entgleitet die Energie einfach und ist somit unbrauchbar.
Durch die Kombination des Mantras mit dem Yantra können wir einen wahren Prozess des Tantras erleben.
![]() |
![]() |
![]() |
Was sind Yagnas?
Das Ziel in Tantra ist, sich zu reinigen, ohne die verscheidenen Lebenssituationen und Umstände zu vermeiden und ohne unsere inneren Schwächen zu verleugnen.
Tantrische Yagnas ziehen Energie, Shakti, an.
Yagnas zielen darauf ab, den individuellen Geist mit dem kosmischen Geist zu vereinen.
Opfergaben von Ghee (geklärte Butter) werden beim Rezitieren von Mantras ins Feuer geworfen.
Dies geschieht, um Aspekte wie die Himmelsrichtungen und besondere Energien der yogischen Tradition zu verbinden, die den Erfolg der Zeremonie unterstützen.
Spezielle Kräuter oder Reis-, Zucker- und Sesamsamen werden mit einem spezifischen Mantra dem Feuer angeboten, abhängig von der persönlichen Sadhana oder der Absicht der Gruppe.
![]() |
![]() |
![]() |
Über Guruji Aryavart
Guruji, auch als Guruji Maharaj bekannt, dient als Tantrischer Meister und spiritueller Führer für Hunderte von Schülern, die das Glück hatten, ihn zu treffen und in die tantrische Mantra Sadhana eingeweiht zu werden.
Guruji wurde in den letzten 4 Jahrzehnten von 67 Gurus aus verschiedenen mystischen Traditionen geleitet. Seine wichtigsten Praktiken folgen den Prinzipien des Shaivismus und dem Studium von Tantra unter Verwendung von Mantra, Yantra, Yagna, Kriya und dem Kräuterreinigungsprozess von Sanskar. Guruji Aryavart steht unter der direkten Leitung von Maha Guru Sri Bhairavananda, einem Anhänger von Lord Bhairava Sohn von Shiva und Maa Chandeshwari.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Jahr 2005 traf Guruji Dipti, die Nichte eines seiner Schüler. Sie machte Sadhana mit ihm und arbeitete auch als Übersetzer für ihn. Später im Jahr 2013 wurde sie seine Frau. Sie wurden im Jahr 2014 mit einem Jungen namens Sharabh gesegnet.
Im Jahr 2006 wurden Manu Akshobhia und Monika Nataraj die ersten westlichen Schüler von Guruji. Akshobhia machte viele Jahre lang eine starke tantrische Sadhana mit Guruji. Er öffnete die Türen für Gurujis Unterricht in der westlichen Welt. Viele westliche Menschen reisten nach Indien und begannen Sadhana mit ihm zu machen.
Im Dezember 2012 wurde die erste Pilgerreise mit 145 Personen, darunter westliche und indische Schüler, nach Kaamakhya-Assam und Tarapith-Westbengalen durchgeführt. Die zweite Wallfahrt war im Jahr 2013 nach Jagganath Puri – Orrisa. Die dritte Wallfahrt war 2014 nach Amarnath-Jammu und Kashmir. Die vierte Wallfahrt war 2015 nach Rameshwarm-Tamilnadu.
Im Jahr 2015 baute Guruji unter der Leitung seines Guru Bhairavananda den Rajrajeshwari Shiva-Tempel. Dieser Tempel befindet sich in seinem Ashram – Sharabh Ashram im Dorf Parsodi in der Nähe seines Geburtsortes Saoner, Nagpur.
Was wird diese Sadhana beinhalten?
– 3 Yagnas / Feuerzeremonien.
– Kreieren eines lebendigen Yantras.
– Eine Sitzung mit Fragen und Antworten zu Tantra, Energie, dem persönlichen Prozess und anderen Themen.
– Du hast die Chance Guruji Fragen zu deinem spirituellen Pfad zu stellen.
– Verschiedene andere Aktivitäten (wir halten es geheimnisvoll 🙂 Bei Guruji muss man immer Raum für Spontanität lassen.
– Unterkunft im Einzel-, Doppel- oder Dreibettzimmer
– Vegatarische & Vegane Vollpension
![]() |
![]() |
![]() |
Was werde ich daraus erhalten?
1. Die Sadhana bezieht sich auf Ganesh.
Wenn du dich mit diesem Aspekt der göttlichen Energie verbindest, wird dein körperliches und geistiges Sein gestärkt und harmonisiert.
Ganesh hilft dir, deinen Weg in der Welt zu finden und gibt eine starke Basis um deine eigene spirituelle Energie zu erwecken.
2. Du bekommst die seltene Gelegenheit, an einem authentischen Tantra-Prozess teilzunehmen. Du wirst die tantrischen Technologien von Mantra, Yantra und Yagna auf eine Weise erleben, die du vorher nicht kanntest.
3. Du hast die Möglichkeit, einen tantrischen Meister persönlich zu treffen, dem du vertrauen kannst. Er kann dir dabei helfen, deine Energien auf den richtigen Weg zu lenken.
4. Die Möglichkeit, tiefer in diese Arbeit einzusteigen.
Zusätzliche Möglichkeiten außerhalb der Veranstaltung
In einem kurzen Treffen kannst du Guruji für ungefähr 20 Minuten deine persönlichen Fragen stellen. Für ein detaillierteres Treffen führt Guruji einen subtilen Energie-Body-Scan durch und bietet seine spirituellen Erkenntnisse und Empfehlungen an.
Für diese zusätzlichen Meetings werden Spenden zur Deckung der Ausgaben empfohlen.
Datum: 22.08.2019 - 25.08.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 19:00 Uhr
Kurssprache: Englisch
Gesamtpreis für Teilnehmer*: € 399,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 216,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 183,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)
AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich
info@alpenretreat.com
+43 680 5544324 (Haus)
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22
Anreise - Wir sind leicht zu finden
- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)
Mit dem Auto
Gelegen am Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.
Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.
Verlauf der Fernpaßstraße
Füssen – Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.
Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).
Mit dem Zug
Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Mit dem Bus
Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)
AlpenRetreat Transfer- und Abholservice
Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.
Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*
*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.
Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com
Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de
Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach Lermoos oder Ehrwald.