
Das AlpenRetreat Video
18.08.2019 - 22.08.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Bewusstes Wandern durch Meditation und Yoga – Natur im Urlaub erleben und spüren mit dem Alpenretreat Team
Dieser Kurs wird in Englisch unterrichtet!
Die schöne Natur der Tiroler Alpen bietet uns den idealen Ort um den Stress des Alltags hinter uns zu lassen und unsere kraft-spendende innere Ruhe wieder zu finden. Jeder Mensch strebt danach glücklich zu sein. Yoga hilft uns den Augenblick wieder zu entdecken und uns darin selbst zu finden. Die Kombination aus Yoga, Meditation und Wanderungen in dieser malerischen Gegend sind die perfekte Mischung um zu entschleunigen und mit sich selbst wieder zu verbinden.
Die Wanderungen werden entsprechend den Anforderungen der Gruppe angepasst ausgesucht. Unterwegs werden wir auch zusammen im Freien Meditieren und Atemübungen machen.
Die Yogaeinheit beginnt immer mit einem kurzen Theorieblock in dem die Grundlagen einer traditionellen Yogapraxis und Philosophie erklärt werden. Wir praktizieren Meditation, Hatha Yoga, Pranayama und Tiefen-Entspannung. Diese Werkzeuge helfen uns dabei ein neues Körpergefühl und ein geschärftes Bewusstsein über Emotionen und Geist zu entdecken. Ein kurzer Satz beschreibt sehr schön das Motto des praktizierten Yoga: „Es ist nicht wichtig im Yoga seine Zehen zu berühren, sondern was man auf dem Weg nach unten lernt.“ Aus diesem Grund ist dieser Yogastil für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Jeder entscheidet selbst wie tief man eintauchen will.
Natürlich wirken die Yogaübungen gleichermaßen kräftigend und ausgleichend für nahezu den gesamten Körper, angefangen über Skelett und Muskeln, die Atemwege bis hin zum Nervensystem.
Am späteren Nachmittag integrieren wir die Erlebnisse des Tages, entspannen Muskulatur und Geist mit einer entspannten Yogasession.
Am Abend besteht die Möglichkeit interessante Dokumentationen zu sehen oder sich einfach zu entspannen. An einem Abend wird auch eine Feuerzeremonie stattfinden an der man optional teilnehmen kann. Fragen und Schwerpunkte seitens der Teilnehmer können gerne soweit es mit der Gruppe stimmig ist berücksichtigt werden. Ziel ist es am Ende des Kurses in der Lage zu sein, sich ein eigenes Yogaprogramm zusammenzustellen und dieses dann zu Hause üben zu können.
Tagesablauf
07:30 – 08:00 Meditation
08:00 – 08:30 Juice / Shake
08:30 – 10:30 Yogapraxis und Theorie
10:30 – 11:30 Frühstück
12:00 – 16:15 Wanderung bzw Freizeit (Wetter abhängig)
17:00 – 19:00 Yogapraxis und Theorie
19:00 – 20:00 Abendessen
Ab 20:00 Uhr Abendprogramm bzw Freizeit
Kursleiter
Jan Tomas, der ausgebildete IT Fachmann, Ski- und Snowboardlehrer hat es einer Verletzung mehrerer Bandscheiben beim Extremsport zu verdanken, dass er im Sommer 2005 das breite Spektrum von Yoga und Meditation für sich entdeckt hat. Die jahrelange Selbsterfahrung vertiefte sein Verständnis in Sachen Wirbelsäule und Bewegungsapparat und deren Heilung und schaffte so eine fundierte Basis, um die Teilnehmer seiner Kurse in vielen Herausforderungen mit ihrem Körper und Geist entsprechend zu beraten.
Durch die jahrelange Praxis und regelmäßigen Besuche in Retreatzentren, Ashrams und Klöstern rund um den Globus tauchte er immer tiefer in die Welt der Meditation ein und baute ein tiefgehendes Verständnis für Körper, Geist, Psyche und Selbstbeobachtung auf.
Im Frühling 2009 fing er an zu unterrichten. Seitdem inspiriert Gleichgesinnte und hilft ihnen mit ihrer eigenen Praxis weiter.
Für mehr Infos zum Kursleiter klicke hier.
Verpflegung
Es werden täglich Frühstück, zwei warme vegetarische Mahlzeiten, Getränke und Snacks geboten. An den Wandertagen wird das Mittagessen durch eine vegetarische Jause ersetzt.
Preis und Leistung
Der Preis pro Person für den gesamten Kurs beträgt 448.- € und beinhaltet:
– Unterkunft im Einzel- oder Zwei- Bett-Zimmer (Einzelzimmer Zuschlag 15€ pro Nacht)
– Volle vegetarische Verpflegung inkl. Getränke (nicht alkoholisch)
– Morgen – Yogaklasse je 2 Stunden
– Abend – Yogaklasse je 2 Stunden
– auf Wunsch begleitetes Wandern
Datum: 18.08.2019 - 22.08.2019 - Anreise ab 16:00 Uhr, Abreise bis 12:00 Uhr
Kurssprache: Englisch
Gesamtpreis für Teilnehmer*: € 448,- je Person (beinhaltet Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe und Kurskosten für den Kursleiter)
Kosten für Unterkunft, Verpflegung & Kurtaxe (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 288,- je Person (zu bezahlen vor Kursbeginn an das AlpenRetreat)
Kosten für den Kursunterricht (bereits im Gesamtpreis enthalten)*: € 160,- je Person (zu bezahlen, vor Ort in Bar, an den Kursleiter)
AlpenRetreat OG
Fernpass 483
6465 Nassereith
Österrich
info@alpenretreat.com
+43 680 5544324 (Haus)
Raiffeisenlandesbank
IBAN: AT453600000006675862
SWIFT/BIC: RZTIAT22
Anreise - Wir sind leicht zu finden
- ca. 30 min Autofahrt von der Deutschen Grenze, 1,5h von Italien und 1h von der Schweiz zum AlpenRetreat am Tiroler Fernpass
- Flughafen Memmingen (1 Stunde 20min entfernt) Flughafen Innsbruck (50min Fahrzeit entfernt), Flughafen München (2h Fahrzeit entfernt)
- Busverbindungen von den Nahegelegenen Städten bis vor unsere Haustüre. (Haltestelle „Hotel Fernpasshöhe“)
- 5 Bahnhöfe im Umkreis von 30min Fahrzeit: Garmisch Partenkirchen, Füssen, Imst/Pitztal, Lermoos
- Transfer von und zu den umliegenden Flughäfen ist möglich (eine entsprechende Pauschale wird berechnet)
Mit dem Auto
Gelegen am Tiroler Fernpass, im Nord-Westen Österreichs, nahe der Deutschen Grenze ist das AlpenRetreat leicht über die Fernpassstrasse B179 (E532) zu erreichen.
Auf der Fernpasshöhe befindet sich die Tankstelle Dolle. Gegenüber davon befinden sich ein rotes Gebäude ("Fernpaß Rast" - Imbiss/ Restaurant) und ein großes gelbes Haus (ehemaliges Fernpass Hotel). Folge der kleinen Straße zwischen rotem Haus und gelbem Haus ca. 200m und schon bist du beim AlpenRetreat.
Verlauf der Fernpaßstraße
Füssen – Reutte – Heiterwang – Lermooser Tunnel – Fernpass (AlpenRetreat) – Nassereith. Beim Grenztunnel Füssen besteht Anschluss in Deutschland zur Bundesstraße 310 und zur A 7. In Nassereith führt sie als B 189 weiter ins Inntal und zwar in südöstlicher Richtung nach Telfs bzw. in südwestlicher Richtung nach Imst.
Im Winter besteht in Österreich Winterreifen Pflicht. Obwohl die Fernpassstraße sehr gut geräumt und gesalzen wird und meist gut befahrbar ist, kann es zu Schneefahrbahn kommen (sehr selten). In Ausnahmefällen werden Schneeketten benötigt. Solltest du mit einem Mietwagen kommen, stelle sicher dass das Auto mit Winterreifen ausgestattet ist (Pflicht der Mietwagenfirma).
Mit dem Zug
Zugverbindungen innerhalb Österreichs: www.oebb.at (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Zugverbindungen von/nach Deutschland: www.bahn.de (näheste Bahnhöfe Lermoos, Imst/Pitztal, Garmisch/Partenkirchen)
Mit dem Bus
Busverbindungen innerhalb Tirols: www.vvt.at (näheste Haltestelle Fernpasshöhe oder Nassereith)
Busverbindungen von/nach München: www.meinfernbus.de (Haltestelle Bhf. Garmisch/Partenkirchen)
AlpenRetreat Transfer- und Abholservice
Unser Transfer und Abholservice ist für diejenigen gedacht die zu Zeiten ankommen wo keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Bitte versuche nach Lermoos, Nassereith oder Imst zu kommen.
Bahnhof Lermoos: 20€*
Bushaltestelle Nassereith: 20€*
*Die Preise sind pro Fahrt (Hin- oder Rückfahrt) pro Auto. Wenn mehrere Fahrgäste sich ein Auto teilen, werden die Kosten aufgeteilt. Maximal 4 Personen pro Auto.
Mit dem Flugzeug
Flughafen Innsbruck
Distanz: 64 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Buslinie F zum Innsbrucker Hauptbahnhof, von dort mit Regionalbus direkt zur Fernpasshöhe. ca. 1 h 10 min Fahrplan unter www.vvt.at
Mit dem Zug: Von Innsbruck Hauptbahnhof nach Bhf Imst/Pitztal. Fahrplan unter www.oebb.at.
Flughafen Memmingen
Distanz: 118 km
Mit dem Auto: ca. 1h 20min
Nimm am Besten den Zug von Memmingen Bahnhof nach Lermoos, via Kempten und Reutte. Mehr Infos zu den Verbindungen unter www.deutschebahn.com
Flughafen München
Distanz: 161 km
Mit dem Auto: ca. 55min
Mit dem Bus: Vom Flughafen mit Meinfernbus (großer giftgrüner Bus) zum Bahnhof Garmisch- Partenkirchen, von dort mit dem Zug nach Lermoos oder Ehrwald. Busticket unter www.meinfernbus.de
Mit dem Zug: Vom Flughafen mit dem Zug zum Münchner Hauptbahnhof. Von dort mit dem Zug nach Garmisch und weiter nach Lermoos oder Ehrwald.